xenolivarenth Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie xenolivarenth Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xenolivarenth, ansässig in der Zur Warte 15, 33039 Nieheim, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzstrategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen strikt alle geltenden Datenschutzgesetze der Europäischen Union.

Datenschutzbeauftragter

Adresse: Zur Warte 15, 33039 Nieheim, Deutschland
Telefon: +49 178 156 20 27
E-Mail: datenschutz@xenolivarenth.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

2. Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datensammlung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und andere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und andere technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Website.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten, heruntergeladene Materialien und genutzte Services zur Verbesserung unserer Angebote.

Cookie-Daten

Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Website-Funktionalität zu verbessern und Ihre Präferenzen zu merken.

Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten wie Bankverbindungen oder Kreditkarteninformationen werden niemals über unsere Website gesammelt oder gespeichert. Alle Zahlungsabwicklungen erfolgen über sichere, zertifizierte Drittanbieter.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Versendung von Informationen über unsere Finanzstrategien und Services
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung
  • Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

Die Datenverarbeitung erfolgt nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sobald der Verarbeitungszweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter persönlicher Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und formlos ausüben:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige persönliche Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats antworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind mit modernster Verschlüsselungstechnologie geschützt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfungen der Berechtigungen.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Datenzugriffe.

Datensparsamkeit

Sammlung und Speicherung nur der notwendigen Daten nach dem Minimierungsprinzip.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Alle IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend aktualisiert.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Verwendete Cookie-Kategorien:

Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website, wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.

Cookie-Einstellungen verwalten: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder über unseren Cookie-Banner verwalten. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherdauern:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 90 Tage
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 2 Jahren
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften

Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Prüfung Ihres Antrags.

Bei der Löschung stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups Ihrer Daten ebenfalls entfernt werden. Anonymisierte Daten, die keinen Personenbezug mehr aufweisen, können zu statistischen Zwecken weiterhin verwendet werden.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen bei internationaler Übertragung:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern
  • Zertifizierte Übertragungsmechanismen
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine Bewertung des Datenschutzniveaus im Zielland durch und ergreifen gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Informationen über die konkreten Schutzmaßnahmen zu erhalten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die uns bekannten Kontaktdaten informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Frühere Versionen werden für Dokumentationszwecke archiviert und können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@xenolivarenth.com
Telefon: +49 178 156 20 27
Post: xenolivarenth, Zur Warte 15, 33039 Nieheim, Deutschland